Fachhelfer_in für Holzverarbeitung
Eine Weiterbildung als Fachhelfer_in für Holzverarbeitung beinhaltet eine Grundausbildung der handwerklichen Tätigkeiten, wie Messen, Anreißen, Sägen, Stemmen und Bohren und einfache Arbeiten an den Maschinen, z.B. Kreissägen, Fräs-, Hobel- und Schleifmaschinen, Plattenpresse.
Ausbildungsinhalte
- Einfache Arbeiten an den Maschinen, z.B. Kreissägen, Fräs-, Hobel- und Schleifmaschinen, Plattenpresse
- Werkstoff-, Fach-, Werkzeug- und Maschinenkunde
- Grundkenntnisse Holz und Holzwerkstoffe, Leim-, Beschläge- und Befestigungstechnik
- Detailkenntnisse Sperrholz, Holzfaser-, Schichtstoff- und Spannplatten
- Praktische und theoretische Ausbildung in Wand-, Decken- und Fußbodenkonstruktionen
Sie möchten sich anmelden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Ausbildung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte über Individualbeihilfen und Reisekostenzuschüsse.
Informationstage auf Anfrage bei Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in
Facts Übersicht
Ideal für
Erwachsene Personen mit geistiger und körperlicher Eignung und Interesse. Die Schulpflicht muss erfüllt sein.Ausbildungsdauer
2 WochenAbschluss
Nach positivem Abschluss wird eine Kursbestätigung ausgestelltAdresse
HAC Gloggnitz
Dorfstraße 14-16, 2640, Gloggnitz
Telefon: +43 650 381 65 98
Email: office(at)hac-noe.atDownloads