Werkzeugbautechniker_in & Kunststoffformgeber_in
Wenn Sie die Arbeit mit Metall interessiert, Sie auch keine Scheu vor der Bedienung und Programmierung großer Bearbeitungsmaschinen haben, Ihr Sinn für Qualität groß ist und Sie aus Rohmaterial ein fertiges Produkt herstellen möchten, dann sind Sie bei dieser Doppellehre richtig.
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung
- Erlernen der Grundfertigkeiten in der Metall- und Kunststoffverarbeitung
- Grundkenntnisse im Kunststoffschweißen (Prüfung nach ÖN EN 13067)
- Messtechnik – Umgang mit Messwerkzeugen und Dokumentation
- Spanabhebende und spanlose Fertigung von Metall und Kunststoff
- Lesen und anfertigen von einfachen Skizzen und Werkzeichnungen
- Messen, Anreißen, Bohren und Gewindeschneiden
- Grundlagen und Praxis im Bereich Spritzguss
- Grundlagen Hydraulik – Pneumatik
- Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards
- Grundlagen und Praxis im Bereich Extrusion
- Laminieren von GFK
- Instandhalten, und Warten von Produktionsanlagen und Werkzeugen im Bereich Metall und Kunststofftechnik.
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlagen Steuer- und Regelungstechnik
- Systematische Fehlersuche
- Qualitätsmanagement
- Grundlagen CAD und CNC und erstellen einfacher Bauteile
- Grundkenntnisse in Funkenerosion
- Zusammenbauen, einstellen, in Betrieb nehmen und prüfen von Werkzeugen und Baugruppen der Form- und Spritzgusstechnik.
- Grundkenntnisse MAG schweißen
- Grundlagen der Wärmebehandlungen
Die 9-jährige Schulpflicht muss erfüllt sein.
Für Frauen und Männer mit Pflichtschulabschluss, geistiger sowie körperlicher Eignung und Interesse für diesen Beruf. Vorliegen der arbeitsmarktpolitischen Voraussetzungen.
Mindestalter bei Lehrabschlussprüfung 18 Jahre (abgeschlossener Präsenzdienst).
Ziel ist die Vermittlung der im Berufsbild und in der Wirtschaft geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie ein positiver Abschluss der Lehrabschlussprüfung.
Im Josef Hesoun Ausbildungszentrum erfolgt die Buchung einer Unterkunft nach Absprache mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in.
Im Josef Hesoun Ausbildungszentrum nach Absprache mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in.
Sie möchten sich anmelden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Ausbildung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte über Individualbeihilfen und Reisekostenzuschüsse.
Informationstage auf Anfrage bei Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in
Facts Übersicht
Ideal für
Frauen und Männer mit Pflichtschulabschluss, Mindestalter 18 JahreAusbildungsdauer
18 MonateAbschluss
Werkzeugbautechniker_in & Kunststoffformgeber_inAdresse
Wr. Neustadt
Molkereistraße 13, 2700, Wiener Neustadt
Telefon: +43 2622 24395
Email: abz(at)bfinoe.atDownloads