2700 Wr. Neustadt
Molkereistraße 13
abz(at)bfinoe.at
Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum
Ihr Zentrum für eine praxisorientierte, wirtschafts- gerechte Ausbildung.
Im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ werden seit 30 Jahren Facharbeiter_innen-Intensivausbildungen mit Lehrabschlussprüfungen und Weiterbildungen im Auftrag des AMS NÖ mit Erfolg durchgeführt. Durch laufende Investitionen wird modernste Aus- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik garantiert. Insgesamt stehen 355 Ausbildungsplätze in modernen Werkstätten und Laboren in den Bereichen Metall-, Elektro-, Holz- und Kunststofftechnik sowie für kaufmännische Ausbildungen, EDV- und Deutschausbildungen zur Verfügung. Auch für sämtliche Weiterbildungen wie CNC, CAD uvm. finden Sie bei uns einen Ausbildungsplatz.
Wir garantieren an unserem Standort eine praxisorientierte und wirtschaftsgerechte Ausbildung. Für jede_n Teilnehmer_in wird die Ausbildung maßgeschneidert, d.h. aus dem Modulmenü wird ein persönlicher Lehrplan zusammengestellt. Damit kann in optimaler Weise auf Vorkenntnisse und individuelle Bedürfnisse eingegangen werden.
Die Theorie kann in den Werkstätten und Laboren unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden. Durch unsere Mitgliedschaft bei europäischen Fachverbänden, der ständige Kontakt zur Wirtschaft sowie die laufende Weiterbildung der AusbilderInnen gewährleisten wir, dass den Kursteilnehmer_innen stets das neueste Know How geboten wird.
Unser Team

Janine UNGER
Leitung
Josef Hesoun Ausbildungszentrum

Stefan FLECK
Bereichsleitung Holztechnik

Manfred MITSCH
Bereichsleitung Metalltechnik

Ing. Franz SCHEDL
Bereichsleitung CNC/CAM

Werner BUCHEGGER
Bereichsleitung Schweißtechnik

Ing. Hannes GERSTHOFER
Bereichsleitung CAD

Ing. Werner RETTHEGY
Bereichsleitung Kunststofftechnik

Ing. Werner SCHÜLLER
Bereichsleitung Elektrotechnik
Technische Bildungsakademie Ternitz
In der Technischen Bildungsakademie Ternitz erhalten Lehrlinge, die trotz intensiver Suche am Arbeitsmarkt keine Lehrstelle finden, eine umfangreiche Berufsausbildung nach dem Berufsausbildungsgesetz.
Ziel dieses Ausbildungsprojektes ist die theoretische und praktische Ausbildung der Teilnehmer_innen nach dem Berufsausbildungsgesetz im entsprechenden Lehrberuf. Innerhalb des trialen Ausbildungssystems wird die Lehrzeit in der Lehrwerkstätte, der Berufsschule und in einem Praktikumsbetrieb absolviert.
Schwerpunkt der Lehrlingsausbildung liegt im Beruf Metalltechniker_in mit den Hauptmodulen Maschinenbautechniker_in, Metallbau-Blechtechniker_in oder Zerspanungstechniker_in mit einer Lehrzeit von 3,5 Jahren.
Kontakt
Technische Bildungsakademie Ternitz
Hans-Czettel-Platz 2
2630 Ternitz
02630 / 350 78