Heizungstechnik
Bist du bereit, in die Welt der Heizungstechnik einzutauchen und deine berufliche Reise zu beginnen? Der Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik mit dem Hauptmodul Heizungstechnik öffnet dir die Tür zu einer Karriere voller Herausforderungen, Innovationen und persönlicher Entwicklung. Starte jetzt deine Reise und werde Teil einer Branche, die die Wärme in die Zukunft trägt!
Ausbildungsinhalte
- Material und Werkzeugkunde
- Sicherheits- und Schutzvorschriften
- Zuschneiden, schweißen, biegen und montieren von Rohrsystemen
- Leitungs-, Montagepläne und Maßskizzen
- Installation verschiedener Wärmeverteilungen
- Steuer- und Regelsystem für die Wärmeverteilung
- Montage und Anschluss von Heizkesseln
- Regel- und Sicherheitseinrichtungen
- Prüfung und Inbetriebnahme von Heizungsanlagen
- Fehlersuche und -behebung
- Warmwasseraufbereitung
- Kamine und Abgasanlagen
- Gasschmelzschweißen
- Kund_innenberatung
- Raumheizkörper und Konvektoren
- Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen
Pflichtschulabschluss
Geistige sowie körperliche Eignung und Interesse
Erfüllung arbeitsmarktpolitischer Voraussetzungen
Mindestalter bei Lehrabschlussprüfung 18 Jahre (abgeschlossener Präsenzdienst)
Die Ausbildung im Bereich Installations- und Gebäudetechnik mit dem Hauptmodul Heizungstechnik strebt danach eine solide Grundlage für eine vielseitige und erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt entspricht.
Ablegung der Lehrabschlussprüfung
Für Unterkunft und Verpflegung ist direkt am Standort gesorgt.
Den Teilnehmer_innen stehen 37 Betten in komfortablen Einzelzimmern zur Verfügung
In den Kindergärten Walkenstein und sigmundsherberg kann eine begleitende Kinderbetreuung organisiert werden
Sie möchten sich anmelden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Ausbildung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte über Individualbeihilfen und Reisekostenzuschüsse.
Informationstage auf Anfrage bei Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in
Facts Übersicht
Ideal für
Ausbildungsdauer
18 MonateAbschluss
LehrabschlussprüfungAdresse
Klimaschutz-Ausbildungszentrum
Maigener Straße 10, 3751, Sigmundsherberg
Telefon: +43 2983 2615
Email: klimaschutz-ausbildungszentrum(at)bfinoe.atDownloads