Metalltechnik – Hauptmodul Stahlbautechnik
Metalltechniker_innen in der Stahlbautechnik stellen Stahlbaukonstruktionen (z. B. für Gebäude, Hochhäuser, Brücken und Tunnel, aber auch für Spezialfahrzeuge wie Kräne) her, fertigen bauliche Einrichtungen aus Stahl an und transportieren die fertigen Werkstücke zum Einsatzort, stellen diese auf und montieren sie. Dabei werden verschiedene metallbearbeitende Verfahren wie Schweißen, Löten, Nieten, Bohren, Feilen und dergleichen an. Bei der Herstellung von Stahlbauteilen kommen computergesteuerte (CNC-) Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Ausbildungsinhalte
- Metalltechnische Grundlagen
- Spanlose und spanende Fertigung
- Normgerechte Darstellung von technischen Zeichnungen
- Arbeiten nach Zeichnungen, Skizzen und Plänen, Herstellen von Konstruktionen
- Maschinenbearbeitung - Drehen, Fräsen
- Blechbearbeitung
- CNC - Brennschneiden
- Schweißtechnische Grundlagen
- Steuerungstechnik (Pneumatik, Hydraulik)
- CAD Grundlagen (Inventor)
Sie möchten sich anmelden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Ausbildung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte über Individualbeihilfen und Reisekostenzuschüsse.
Informationstage auf Anfrage bei Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in
Facts Übersicht
Ideal für
Erwachsene Personen mit geistiger und körperlicher Eignung und Interesse. Die Schulpflicht muss erfüllt sein.Ausbildungsdauer
15 MonateAbschluss
LehrabschlussprüfungAdresse
Klimaschutz-Ausbildungszentrum
Maigener Straße 10, 3751, Sigmundsherberg
Telefon: +43 2983 2615
Email: klimaschutz-ausbildungszentrum(at)bfinoe.atDownloads