Metalltechnik – Hauptmodul Zerspanungstechnik
Die Aufgaben von Metalltechniker_innen in der Zerspanungstechnik umfassen die Herstellung von Metall- und Kunststoffbauteilen, mit spanenden und spanabhebende Arbeitsverfahren. Auch die Bearbeitung von Werkstücken an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen oder mittels computergesteuerten CNC-Maschinen. Sie planen den Arbeitsablauf, stellen Werkzeuge und Maschinen ein, erstellen CNC-Programme und überprüfen die Qualität der fertigen Werkstücke.
Ausbildungsinhalte
- Erlernen der Grundfertigkeiten in der Metallverarbeitung
- Grundkenntnisse der Zerspanung (Drehen und Fräsen)
- Messtechnik – Umgang mit Messwerkzeugen und Dokumentation
- Fertigung mit konventionellen und gesteuerten Bearbeitungsmaschinen
- Hydraulik – Pneumatik
- Kunststoffe: Anwendung und Verarbeitung
Sie möchten sich anmelden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Ausbildung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte über Individualbeihilfen und Reisekostenzuschüsse.
Informationstage auf Anfrage bei Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in
Facts Übersicht
Ideal für
Erwachsene Personen mit geistiger und körperlicher Eignung und Interesse. Die Schulpflicht muss erfüllt sein.Ausbildungsdauer
18 MonateAbschluss
LehrabschlussprüfungAdresse
Klimaschutz-Ausbildungszentrum
Maigener Straße 10, 3751, Sigmundsherberg
Telefon: +43 2983 2615
Email: klimaschutz-ausbildungszentrum(at)bfinoe.atJosef Hesoun Ausbildungszentrum
Molkereistraße 13, 2700, Wiener Neustadt
Telefon: +43 2622 24395
Email: abz(at)bfinoe.atDownloads