Wolfram-Inertgasschweißen
Das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus legierten CrNi-Stählen oder auch für das Schweißen von Nichteisenmetallen eingesetzt. Es können alle Blech- bzw. Rohrwandstärken in allen Positionen geschweißt werden. Der Zusatzwerkstoff wird von Hand als Schweißstab zugeführt.
Hauptanwendungsbereiche sind z.B. Blechkonstruktionen, allgemeiner Rohrleitungsbau, Kessel- bzw. Kraftwerksbau, Behälter- und Apparatebau, Fahrzeugbau.
Ausbildungsinhalte
Josef Hesoun Ausbildungszentrum
Wolframinertgasschweißen 1 - Kehlnähte und Stumpfnähte | 2 Wochen |
Wolframinertgasschweißen 2 - Stumpfnähte Rohr 2mm legiert | 2 Wochen |
Wolframinertgasschweißen 3 - Stumpfnähte Rohr 4 - 12mm legiert | 2 Wochen |
Wolframinertgasschweißen 4 - Stumpfnähte Rohr 4 - 12mm unlegiert | 2 Wochen |
Wolframinertgasschweißen Aluminium - Kehlnähte und Stumpfnähte | 2 Wochen |
Dualschweißen | 2 Wochen |
Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe
diese Tabelle befindet sich im Aufbau! | |
Ausbildungsziel
Neben dem Ablegen einer Schweißprüfung nach ÖNORM EN ISO 9606-1 bzw. ÖNORM EN ISO 9606-2 werden Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt.
Sie möchten sich anmelden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Ausbildung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte über Individualbeihilfen und Reisekostenzuschüsse.
Informationstage auf Anfrage bei Ihrer_Ihrem AMS-Berater_in.
Facts Übersicht
Ideal für
Erwachsene Personen mit geistiger und körperlicher Eignung und Interesse. Die Schulpflicht muss erfüllt sein.Ausbildungsdauer
IndividuellAbschluss
Nach positivem Abschluss wird eine Kursbestätigung ausgestelltAdresse
Klimaschutz-Ausbildungszentrum
Maigener Straße 10, 3751, Sigmundsherberg
Telefon: +43 2983 2615
Email: klimaschutz-ausbildungszentrum(at)bfinoe.atJosef Hesoun Ausbildungszentrum
Molkereistraße 13, 2700, Wiener Neustadt
Telefon: +43 2622 24395
Email: abz(at)bfinoe.atDownloads